Um die gefährdete Äsche in der Sarneraa zu erhalten und zu fördern, setzen sich mehrere unserer Vereinsmitglieder im Rahmen einer Interessensgemeinschaft für diese Fischart ein (weitere Infos siehe Vereinshomepage). Ein wichtiges Element ist die Kenntnis über vorhandene Jungfische, sogenannte Äschenlarven. Nur wenn der Lebensraum in dieser sensiblen Lebensphase bekannt ist, kann er auch geschützt und gezielt gefördert werden. Mittels Äschenlarvenmonitorings sollen daher Kartierungen und Zählungen durch möglichst viele Fischer durchgeführt werden. Gestartet wird mit einer gemeinsamen Einführungsbegehung. Interessierte melden sich direkt bei Yves Gubelmann (076 592 87 97 oder yves.gubelmann@gmx.ch).
Aktuelles
Medienmitteilung Kanton Obwalden vom 23 November 2022
Bestandesschutz: Verbot der Live-Sonar Technologie bei der Fischerei auf dem Sarnersee Ab der Saison 2023 dürfen beim Fischen auf dem Sarnersee nur noch herkömmliche Echolot-Geräte verwendet werden, nicht aber solche mit der neuartigen Live-Sonar Technologie. Weiterlesen…
0 Kommentare